Entspannungspädagogik
••• auch online und mobil •••
„In der Stille offenbart sich die Wahrheit“
Entspannungspädagogik
Auch für Unternehmen relevant!

Stress und Hektik sind allgegenwärtig und gerade in dieser Zeit weit verbreitet. Viele Menschen sind ständig oder teilweise überfordert, überlastet, nervös und gereizt. An- und Entspannung, Aktivität und Ruhe, Aufregung und Erholung sind aus dem Gleichgewicht.
Das wirkt sich negativ im privaten Bereich sowie auf die berufliche und individuelle Leistungsfähigkeit des Menschen aus und beeinträchtigt seine sozialen Kontakte – die Folge ist ein stetig wachsender Bedarf an individuellen Entspannungsmaßnahmen.
Entspannungspädagogen helfen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern die natürliche Harmonie des Menschen und seine Balance wiederherzustellen und schädlichen Stress frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden und zu bewältigen.

Kurse
Autogenes Training nach Schultz
Wörtlich übersetzt heißt autogenes Training „aus dem Selbst entstehendes Üben.“ Darin steckt auch das Grundprinzip. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion – also Selbsteinfluss – basiert. Autogenes Training wurde aus der Hypnose entwickelt.
Das bedeutet: Durch das wiederholte Vorsagen von Gedankenformeln werden Körper und Psyche insofern beeinflusst, als dass dadurch ein wirksamer Entspannungszustand entsteht. Stressbedingte Regulationsstörungen, wie z. B. Einschlafstörungen, können so vermindert bis aufgehoben werden. Autogenes Training wirkt auch auf den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen. Die Konzentration auf einzelne Körperteile beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv. Ihr allgemeines Erregungsniveau sinkt. Sie werden weniger reizbar und können gelassener auch schwierige Situationen meistern.
Die für Anfänger geeignete Grundstufe lehrt die Umschaltung vom Wachzustand auf Entspannung und wieder zurück. Sie fördert in erster Linie Entspannung und Körperbewusstsein. Die Mittelstufe zielt vor allem auf Unterstützung zur Zielerreichung ab, wie z. B. eine Verhaltens- und Gewohnheitsänderung.
Die Grundstufe
Primäres Ziel ist das Erlernen der gezielten Umschaltung vom Wachzustand auf Entspannung und wieder zurück. Das sogenannte „Zurücknehmen“ durch Muskelanspannung bringt mit dem Wachsein Sicherheit und Kontrolle zurück und ist daher äußerst wichtig. Regelmäßige Entspannung wirkt positiv auf den ganzen Menschen, inklusive körperlicher Funktionen. Der Fokus wird auf den eigenen Körper gerichtet, die innere Haltung des „Geschehenlassens“ geübt.
Die Mittelstufe
Die Mittelstufe baut auf den Effekten der Grundstufe auf und wird meist im Anschluss an die 6 Grundübungen durchgeführt. In der Mittelstufe geht es darum, das Potenzial der Entspannung für spezielle Anliegen zu nutzen. Das Einsatzgebiet umfasst erwünschte Änderungen in der Einstellung, im Verhalten und im körperlichen Bereich – im realistisch möglichen Rahmen.
Mögliche Ziele für eine Verhaltensänderung mithilfe einer formelhaften Vorsatzbildung sind z. B. das Entwöhnen des Rauchens oder auch um sich positive Gewohnheiten anzueignen.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
„Progressiv“ bedeutet „fortschreitend“. Es werden einzelne Muskelgruppen von Kopf bis Fuß angespannt und wieder lockergelassen. Dabei kommt es nach und nach zur inneren Ruhe.
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) ist eine wissenschaftlich fundierte und leicht zu lernende Entspannungstechnik. Diese Entspannungsmethode eignet sich auch besonders für Menschen, die nicht ganz ruhig liegen möchten, um sich zu entspannen.
• Entspannungspädagogik-PLUS-Paket in 5 Sitzungen für 400€
Mein bewährtes Entspannungspädagogik-PLUS-Paket beinhaltet:
- Termin ca. 60-90 Min., Anamnese, psychologische Beratung, Erstellung des Entspannungspädagogik-PLUS-Pakets
- Termin ca. 60 Min., psychologische Beratung, individuell abgestimmtes Entspannungsverfahren
- Termin ca. 60 Min., psychologische Beratung, Vertiefung des Entspannungsverfahrens
- Termin ca. 60 Min., psychologische Beratung, Vertiefung des Entspannungsverfahrens
- Termin ca. 60 Min., Nachsorge und Evaluation, psychologische Beratung, letztes Entspannungsverfahren, Ausblick zur Integration der Entspannungsmethoden
Dieses Paket beinhaltet mehrere psychologische Beratungen inklusive mehrere Entspannungsverfahren mit oder ohne autogenes Training/progressive Muskelentspannung. In diesen 5 Sitzungen erhalten Sie auch umfangreiche Beratung zum Thema Mindfulness und Bewusstseinstraining.
Nicht für jeden ist das autogene Training oder die progressive Muskelentspannung das richtige Entspannungsverfahren. Deshalb werden wir hier in einem Gespräch für Sie das passende Entspannungsverfahren herausfinden und auch mit individuellem ggf. Imaginationen und Atemübungen arbeiten.
⨯
Siehe auch
Hypnotische Tiefenentspannung